Die Kochkurse 2023

DIE WOGE BITTET ZU TISCH
Ganz schön lecker verspricht dieses Jahr bei der Genossenschaft zu werden. Von Appetithäppchen bis zum ganzen Menü, von arabisch bis mexikanisch findet sicherlich jeder Hobbykoch einen Kurs, der ganz nach seinem Geschmack ist:
Donnerstag, 20.04.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE KROATISCHE KÜCHE
In der kroatischen Küche geht es deftig zu. Fleisch und Fisch, gerne auch vom Grill, sind ebenso beliebt wie Suppen, Speck, Käse und Schinken. Dabei ist die kroatische Küche alles andere als eintönig: Die Kombination aus mediterraner Küche und Balkan-Küche mit Einflüssen aus dem Orient wird in diesem Kochkurs für einige kulinarische Überraschungen sorgen.
Donnerstag, 25.05.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
TAPAS II - GEMÜSEHÄPPCHEN FÜR ZWISCHENDURCH
Wer sich nicht entscheiden kann, sondern am liebsten alles probieren will, ist hier genau richtig: Köstliche Kleinigkeiten von einfach bis raffiniert mit einem Hauch (oder mehr) Knoblauch das ist die spanische Tapas-Küche. Und die ist auch ganz ohne Fisch und Fleisch einfach nur lecker. Olé!
Donnerstag, 15.06.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
KÖSTLICHKEITEN AUS ALLER WELT: INTERNATIONALE KÜCHE
Es gibt sie wohl in jedem Land: Gerichte, die nicht ohne Grund Leibspeisen eines ganzen Volkes geworden sind. Geprägt von Traditionen und natürlichen Ressourcen, gibt es hier eine große Vielfalt zu entdecken. Frei nach dem Motto ,In 180 Minuten um die Welt" kosten wir uns durch die Lieblingsgerichte ferner Länder.
Donnerstag, 14.09.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE ITALIENISCHE KÜCHE
Die Cucina Italiana ist der Glücklichmacher unter den Landesküchen. Pasta, Pizza, Gelato und Tiramisu schmecken nach Urlaub, langen Sommerabenden und süßem Nichtstun. Die italienischen Spezialitäten leben von althergebrachten Rezepten und besten Zutaten. An diesem Abend holen wir uns ein Stück Italien in den Röttgersbach.
Donnerstag, 19.10.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
WAS DER HERBST UNS BIETET: EIN HERBSTLICHES MENÜ
Der Herbst ist wie gemacht für gemütliche Abende in der Küche. Das ist die Zeit für Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse, für Pilze und Nüsse. Und wenn es draußen langsam kälter und ungemütlicher wird, sind herzhafte Gerichte, heiße Suppen und süße Desserts genau das Richtige.
Donnerstag, 16.11.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
KREATIVE GESCHENKE AUS DER KÜCHE
Selbstgebackenes und Selbstgekochtes aus der eigenen Küche ist immer eine ganz besondere Geschenkidee für Menschen, die Ihnen am Herzen liegen. Edle Pralinen, ausgefallene Plätzchen, würzige Knabbereien oder auch kreative Backmischungen aus dem Glas kommen garantiert gut an und sorgen für ganz viel „mmmmh …"!
Donnerstag, 17. November 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE AMERIKANISCHE KÜCHE
So vielfältig wie seine Menschen, so facettenreich ist auch die Küche der USA. Die würzige Cajun-Küche Louisianas, die Lässigkeit Kaliforniens, die britischen Rezepte Neuenglands oder die Spezialitäten der indigenen Völker hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Deftiges wie Spareribs und Truthahn ist dabei ebenso beliebt wie die süßen Klassiker American Pie, Cookies und Donuts.
Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte Hamborn unter Leitung von Ingeborg Steffel bzw. Samer Elkhoury veranstaltet. Treffpunkt ist der Gemeinschaftsraum unserer Mehrgenerationenwohnanlage an der Pollerbruchstraße 27, 47169 Duisburg. Es sind max. 14 Teilnehmer zugelassen. Die Gebühr von 10,00 Euro (inkl. Lebensmittelumlage) pro Abend und Teilnehmer zahlen Sie bitte mit der Anmeldung bei der Genossenschaft.
Anmeldungen nimmt Gudrun Harling unter der Telefonnummer 0203/55592-0 entgegen.
Ganz schön lecker verspricht dieses Jahr bei der Genossenschaft zu werden. Von Appetithäppchen bis zum ganzen Menü, von arabisch bis mexikanisch findet sicherlich jeder Hobbykoch einen Kurs, der ganz nach seinem Geschmack ist:

DIE KROATISCHE KÜCHE
In der kroatischen Küche geht es deftig zu. Fleisch und Fisch, gerne auch vom Grill, sind ebenso beliebt wie Suppen, Speck, Käse und Schinken. Dabei ist die kroatische Küche alles andere als eintönig: Die Kombination aus mediterraner Küche und Balkan-Küche mit Einflüssen aus dem Orient wird in diesem Kochkurs für einige kulinarische Überraschungen sorgen.
Donnerstag, 25.05.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
TAPAS II - GEMÜSEHÄPPCHEN FÜR ZWISCHENDURCH
Wer sich nicht entscheiden kann, sondern am liebsten alles probieren will, ist hier genau richtig: Köstliche Kleinigkeiten von einfach bis raffiniert mit einem Hauch (oder mehr) Knoblauch das ist die spanische Tapas-Küche. Und die ist auch ganz ohne Fisch und Fleisch einfach nur lecker. Olé!
Donnerstag, 15.06.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
KÖSTLICHKEITEN AUS ALLER WELT: INTERNATIONALE KÜCHE
Es gibt sie wohl in jedem Land: Gerichte, die nicht ohne Grund Leibspeisen eines ganzen Volkes geworden sind. Geprägt von Traditionen und natürlichen Ressourcen, gibt es hier eine große Vielfalt zu entdecken. Frei nach dem Motto ,In 180 Minuten um die Welt" kosten wir uns durch die Lieblingsgerichte ferner Länder.

DIE ITALIENISCHE KÜCHE
Die Cucina Italiana ist der Glücklichmacher unter den Landesküchen. Pasta, Pizza, Gelato und Tiramisu schmecken nach Urlaub, langen Sommerabenden und süßem Nichtstun. Die italienischen Spezialitäten leben von althergebrachten Rezepten und besten Zutaten. An diesem Abend holen wir uns ein Stück Italien in den Röttgersbach.
Donnerstag, 19.10.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
WAS DER HERBST UNS BIETET: EIN HERBSTLICHES MENÜ
Der Herbst ist wie gemacht für gemütliche Abende in der Küche. Das ist die Zeit für Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse, für Pilze und Nüsse. Und wenn es draußen langsam kälter und ungemütlicher wird, sind herzhafte Gerichte, heiße Suppen und süße Desserts genau das Richtige.
Donnerstag, 16.11.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
KREATIVE GESCHENKE AUS DER KÜCHE
Selbstgebackenes und Selbstgekochtes aus der eigenen Küche ist immer eine ganz besondere Geschenkidee für Menschen, die Ihnen am Herzen liegen. Edle Pralinen, ausgefallene Plätzchen, würzige Knabbereien oder auch kreative Backmischungen aus dem Glas kommen garantiert gut an und sorgen für ganz viel „mmmmh …"!
Donnerstag, 17. November 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE AMERIKANISCHE KÜCHE
So vielfältig wie seine Menschen, so facettenreich ist auch die Küche der USA. Die würzige Cajun-Küche Louisianas, die Lässigkeit Kaliforniens, die britischen Rezepte Neuenglands oder die Spezialitäten der indigenen Völker hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Deftiges wie Spareribs und Truthahn ist dabei ebenso beliebt wie die süßen Klassiker American Pie, Cookies und Donuts.

Anmeldungen nimmt Gudrun Harling unter der Telefonnummer 0203/55592-0 entgegen.
Bisherige Kochkurse
Donnerstag, 16.03.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE TEX-MEX-KUCHE
Der Tex-Mex-Stil verbindet die Südstaaten-Küche mit der Küche Mexikos zu einer eigenen Richtung. Prominentester Vertreter ist das Chili con Carne, das auch in Deutschland längst ein Klassiker ist. Chili und andere scharfe Gewürze, Fleisch und Bohnen, Mais- und Weizentortillas gehören zu den wichtigsten Zutaten typischer Tex-Mex-Gerichte. Vorsicht, scharf!
Donnerstag, 16.02.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE SYRISCH-ARABISCHE KÜCHE
Mit ihrer Vorliebe für frisches Gemüse, Gewürze und mageres Fleisch is die syrisch-arabische Küche so gesund wie raffiniert. Gleichzeitig ist sie so vielfältig wie die unterschiedlichen Völker, die in Syrien leben. Ein paar Klassiker wie Hummus, Tabouleh und Baklava findet man seit einiger Zeit auch auf europäischen Speisekarten. Freuen Sie sich auf einen orientalischen Abend!
Donnerstag, 19.01.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
FINGERFOOD
Praktischer geht es nicht: Appetithäppchen, Canapés und Co. sind meist die beste Wahl für ein unkompliziertes Büfett. Als Gastgeber können Sie auf Geschirr und Besteck verzichten, und Ihre Gäste können ganz entspannt viele feine Kleinigkeiten genießen. In diesem Kochkurs lernen Sie die ganze Bandbreite des Fingerfood kennen und bekommen Anregungen für Ihre nächste Feier.
Donnerstag, 15. September 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
HERBSTKÜCHE MIT KÜRBIS UND PILZEN
Wenn sich im Herbst die Blätter färben, ist es in der Küche Zeit für Pilz und Kürbis. Während Pilze schon immer fester Bestandteil der hiesigen Küche waren, ist die Erfolgsgeschichte von Butternut, Hokkaido und Co. noch jung. Gemeinsam ist ihnen, dass sie in der Herbstküche für große Vielfalt und aromatische Erlebnisse sorgen.
Donnerstag, 23. Juni 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE ITALIENISCHE KÜCHE
Die Cucina Italiana is der Glücklichmacher unter den Landesküchen. Pasta, Pizza, Gelato und Tiramisu schmecken nach Urlaub, langen Sommerabenden und süßem Nichtstun. Die italienischen Spezialitäten leben von althergebrachten Rezepten und besten Zutaten. An diesem Abend holen wir uns ein Stück Italien in den Röttgersbach.
Donnerstag, 19. Mai 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
TAPAS 11 – GEMÜSEHÄPPCHEN FÜR ZWISCHENDURCH
Wer sich nicht entscheiden kann, sondern am liebsten alles probieren will, ist hier genau richtig: Köstliche Kleinigkeiten von einfach bis raffiniert mit einem Hauch (oder mehr) Knoblauch - das ist die spanische Tapas-Küche. Und die ist auch ganz ohne Fisch und Fleisch einfach nur lecker. Olé!
Donnerstag, 21. April 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE KROATISCHE KÜCHE
In der kroatischen Küche geht es deftig zu. Fleisch und Fisch, gerne auch vom Grill, sind ebenso beliebt wie Suppen, Speck, Käse und Schinken. Dabei ist die kroatische Küche alles andere als einförmig: Die Kombination aus mediterraner Küche und Balkan-Küche mit Einflüssen aus dem Orient wird in diesem Kochkurs für einige kulinarische Überraschungen sorgen.
DIE TEX-MEX-KUCHE
Der Tex-Mex-Stil verbindet die Südstaaten-Küche mit der Küche Mexikos zu einer eigenen Richtung. Prominentester Vertreter ist das Chili con Carne, das auch in Deutschland längst ein Klassiker ist. Chili und andere scharfe Gewürze, Fleisch und Bohnen, Mais- und Weizentortillas gehören zu den wichtigsten Zutaten typischer Tex-Mex-Gerichte. Vorsicht, scharf!
Donnerstag, 16.02.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE SYRISCH-ARABISCHE KÜCHE
Mit ihrer Vorliebe für frisches Gemüse, Gewürze und mageres Fleisch is die syrisch-arabische Küche so gesund wie raffiniert. Gleichzeitig ist sie so vielfältig wie die unterschiedlichen Völker, die in Syrien leben. Ein paar Klassiker wie Hummus, Tabouleh und Baklava findet man seit einiger Zeit auch auf europäischen Speisekarten. Freuen Sie sich auf einen orientalischen Abend!
Donnerstag, 19.01.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
FINGERFOOD
Praktischer geht es nicht: Appetithäppchen, Canapés und Co. sind meist die beste Wahl für ein unkompliziertes Büfett. Als Gastgeber können Sie auf Geschirr und Besteck verzichten, und Ihre Gäste können ganz entspannt viele feine Kleinigkeiten genießen. In diesem Kochkurs lernen Sie die ganze Bandbreite des Fingerfood kennen und bekommen Anregungen für Ihre nächste Feier.

HERBSTKÜCHE MIT KÜRBIS UND PILZEN
Wenn sich im Herbst die Blätter färben, ist es in der Küche Zeit für Pilz und Kürbis. Während Pilze schon immer fester Bestandteil der hiesigen Küche waren, ist die Erfolgsgeschichte von Butternut, Hokkaido und Co. noch jung. Gemeinsam ist ihnen, dass sie in der Herbstküche für große Vielfalt und aromatische Erlebnisse sorgen.
Donnerstag, 23. Juni 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE ITALIENISCHE KÜCHE
Die Cucina Italiana is der Glücklichmacher unter den Landesküchen. Pasta, Pizza, Gelato und Tiramisu schmecken nach Urlaub, langen Sommerabenden und süßem Nichtstun. Die italienischen Spezialitäten leben von althergebrachten Rezepten und besten Zutaten. An diesem Abend holen wir uns ein Stück Italien in den Röttgersbach.
Donnerstag, 19. Mai 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
TAPAS 11 – GEMÜSEHÄPPCHEN FÜR ZWISCHENDURCH
Wer sich nicht entscheiden kann, sondern am liebsten alles probieren will, ist hier genau richtig: Köstliche Kleinigkeiten von einfach bis raffiniert mit einem Hauch (oder mehr) Knoblauch - das ist die spanische Tapas-Küche. Und die ist auch ganz ohne Fisch und Fleisch einfach nur lecker. Olé!

Donnerstag, 21. April 2022, 17.30 - 20.30 Uhr
DIE KROATISCHE KÜCHE
In der kroatischen Küche geht es deftig zu. Fleisch und Fisch, gerne auch vom Grill, sind ebenso beliebt wie Suppen, Speck, Käse und Schinken. Dabei ist die kroatische Küche alles andere als einförmig: Die Kombination aus mediterraner Küche und Balkan-Küche mit Einflüssen aus dem Orient wird in diesem Kochkurs für einige kulinarische Überraschungen sorgen.
Die Kreativworkshops 2023


Dienstag, 05.09.2023, 17.30 - 20.30 Uhr
NÄHABEND
Wer sich schon immer mal als Schneider versuchen wollte oder wieder ins Nähen einsteigen möchte, ist hier genau richtig. An nur einem Abend nähen wir einen vielseitig einsetzbaren Beutel oder aber einen hübschen Brotkorb. Teilnehmen können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Bei Bedarf können Nähmaschinen gestellt werden. Material (bitte selbst mitbringen): Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Maßband, Universal-Nähmaschinennadeln. Stoff für den Beutel (etwas festere Qualität, 1,40 m breit): 2 x 0,70 m oder 1 x 1,40 m Stoff für den Brotkorb (1,40 m breit): 0,60 m Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine eigene Nähmaschine mitbringen.
Leiterin: Martina Stecker. Es sind max. 6 Teilnehmer zugelassen. Kursgebühr: 10,- Euro.

FILZSPASS FÜR KLEIN & GROSS
Mit kleinen Händen Großartiges schaffen – unter diesem Motto steht unser Filzworkshop, der sich an Kinder ab vier Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson richtet. Mit bunter Filzwolle, Seife, warmem Wasser und vielen Ideen gestalten wir gemeinsam kleine Kunstwerke wie Haarspangen, Blüten, Obst, Frisbee-Scheiben oder Spiegeleier.
Leiterin: Birgit Wiedecke. Es sind max. 8 Erwachsene mit Kindern zugelassen. Kursgebühr: 10,- Euro pro Familie.

KLEINE LECKEREIEN ZUR WEIHNACHTSZEIT
Kinder ab zehn Jahren sind eingeladen, gemeinsam Plätzchen, Muffins und andere weihnachtliche Naschereien zu backen. Da wird kräftig gerührt und geknetet, ausgestochen, glasiert und dekoriert, und zwischen Zucker und Zimt, Marzipan und Mandelgebäck bleibt sicherlich noch Zeit, um das eine oder andere Backwerk direkt zu probieren.
Leiter: Ingeborg Steffel oder Samer Elkhoury. Es sind max. 8 Kinder zugelassen. Kursgebühr: 5,- Euro pro Kind.
Bisherige Kreativworkshops

NÄHABEND
Wer sich schon immer mal als Schneider versuchen wollte oder wieder ins Nähen einsteigen möchte, ist hier genau richtig. An nur einem Abend nähen wir einen vielseitig einsetzbaren Beutel. Teilnehmen können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Bei Bedarf können Nähmaschinen gestellt werden. Material (bitte selbst mitbringen): Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Maßband, Universal-Nähmaschinennadeln, außerdem: Stoff in etwas festerer Qualität, 1,40 m Breite: 2 Stücke 0,70 m oder 1 Stück à 140 m.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine eigene Nähmaschine mitbringen.
Leiterin: Martina Stecker. Es sind max. 6 Teilnehmer zugelassen. Kursgebühr: 12,-Euro.
Samstag, 19. November 2022, 10.00 - 12.15 Uhr
FILZSPASS FÜR KLEIN & GROSS
Mit kleinen Händen Großartiges schaffen – unter diesem Motto steht unser Filzworkshop, der sich an Kinder ab vier Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson richtet. Mit bunter Filzwolle, Seife, warmem Wasser und vielen Ideen gestalten wir gemeinsam kleine Kunstwerke wie Haarspangen, Blüten, Obst, Frisbee-Scheiben oder Spiegeleier.
Leiterin: Birgit Wiedecke. Es sind max. 8 Erwachsene mit Kindern zugelassen. Kursgebühr: 9,50 Euro pro Familie, Materialumlage: 3,- Euro pro Kind.

KLEINE LECKEREIEN ZUR WEIHNACHTSZEIT
Kinder ab zehn Jahren sind eingeladen, gemeinsam Plätzchen, Muffins und andere weihnachtliche Naschereien zu backen. Da wird kräftig gerührt und geknetet, ausgestochen, glasiert und dekoriert, und zwischen Zucker und Zimt, Marzipan und Mandelgebäck bleibt sicherlich noch Zeit, um das eine oder andere Backwerk direkt zu probieren.
Leiterin: Ingeborg Steffel. Es sind max. 8 Kinder zugelassen. Kursgebühr: 8,- Euro pro Kind.
GUT ZU WISSEN: NEUE VORTRAGSSERIE
Donnerstag, 26.10.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
VORTRAG: ERBEN UND VERERBEN
Wie vermeide ich Erbstreitigkeiten? Sind meine Angehörigen gut versorgt, wenn ich sterbe? Und wie setze ich ein Testament auf? Rechtsanwältin Vera Höger erläutert an diesem Abend alle wichtigen Aspekte rund ums Thema Erben und Vererben, darunter z.B. gesetzliche Erbfolge, Berliner Testament, Pflichtteilsansprüche, Schenkungen und steuerrechtliche Fragen.
Gebühr: 10,-Euro.
VORTRAG: ERBEN UND VERERBEN
Wie vermeide ich Erbstreitigkeiten? Sind meine Angehörigen gut versorgt, wenn ich sterbe? Und wie setze ich ein Testament auf? Rechtsanwältin Vera Höger erläutert an diesem Abend alle wichtigen Aspekte rund ums Thema Erben und Vererben, darunter z.B. gesetzliche Erbfolge, Berliner Testament, Pflichtteilsansprüche, Schenkungen und steuerrechtliche Fragen.
Gebühr: 10,-Euro.
BISHERIGE VORTRÄGE
Donnerstag, 23.03.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
VORTRAG: PATIENTENVERFÜGUNG UND VORSORGEVOLLMACHT
Wer entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie kann ich festlegen, welche medizinische Behandlung ich im Falle einer schweren Krankheit bekommen möchte –und welche nicht? Rechtsanwältin Andrea Grimmert informiert über Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge mithilfe von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und erklärt, wie solche Dokumente aufgesetzt werden können.
Gebühr: 10,-Euro.
Auch diese Kurse finden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte Hamborn im Gemeinschaftsraum unserer Mehrgenerationenwohnanlage an der Pollerbruchstraße 27, 47169 Duisburg, statt. Die Gebühr zahlen Sie bitte mit der Anmeldung bei der Genossenschaft.
Anmeldungen nimmt Gudrun Harling unter der Telefonnummer 0203/55592-0 entgegen.
Sie wünschen sich einen Kurs
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und gehen nach Möglichkeit gerne auf Ihre Wünsche ein.
Ansprechpartnerin für Ihre Ideen ist Nicole Richter.
Telefonnummer: 0203/55592-19
E-Mail: n.richter@hamborner-woge.de
VORTRAG: PATIENTENVERFÜGUNG UND VORSORGEVOLLMACHT
Wer entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie kann ich festlegen, welche medizinische Behandlung ich im Falle einer schweren Krankheit bekommen möchte –und welche nicht? Rechtsanwältin Andrea Grimmert informiert über Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge mithilfe von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und erklärt, wie solche Dokumente aufgesetzt werden können.
Gebühr: 10,-Euro.
Auch diese Kurse finden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte Hamborn im Gemeinschaftsraum unserer Mehrgenerationenwohnanlage an der Pollerbruchstraße 27, 47169 Duisburg, statt. Die Gebühr zahlen Sie bitte mit der Anmeldung bei der Genossenschaft.
Anmeldungen nimmt Gudrun Harling unter der Telefonnummer 0203/55592-0 entgegen.
Sie wünschen sich einen Kurs
zu einem bestimmten Thema?
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und gehen nach Möglichkeit gerne auf Ihre Wünsche ein.Ansprechpartnerin für Ihre Ideen ist Nicole Richter.
Telefonnummer: 0203/55592-19
E-Mail: n.richter@hamborner-woge.de

Generationentreff im MGW, Pollerbruchstraße 27
Der barrrierefreie Generationentreff in der Mehrgenerationenwohnanlage Pollerbruchstraße 27 steht mit 140 qm allen Mitgliedern der Genossenschaft für Feste und Feiern zur Verfügung. Er kann für 80,- € pro Tag (Wochenende insgesamt 120,- €) angemietet werden.Dieser Treff ist auch das „Zuhause“ der Kurse (siehe oben), die regelmäßig in Zusammenarbeit mit der FBS Hamborn allen interessierten Bürgern offen stehen. Die bunte Mischung der Themen lädt Menschen jeden Alters zum gemeinsamen Tun ein. Auch die Mieter der Mehrgenerationenwohnanlage nutzen den Generationentreff für ihre gemeinsamen Veranstaltungen.
Auskünfte zu den Kursen sowie Anmeldungen bei der Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Hamborn:
Gudrun Harling, Telefon 0203 55592-0

VON HAMBORN NACH HOLLYWOOD
Wenn die Genossenschaft im nächsten Sommer auf Familienfahrt geht, heißt es: und … Action! Unser Ziel wird der Movie Park Germany in Bottrop sein, wo rasante Fahrgeschäfte und spektakuläre Shows reichlich Nervenkitzel versprechen.Nach 2013 und 2018 geht es bei der Familienfahrt der Genossenschaft nun schon zum dritten Mal in den Movie Park nach Bottrop. Und das nicht ohne Grund: Mit sieben Themenbereichen rund ums Film- und Showbusiness gibt es hier Entertainment für jeden Geschmack. Die Streets of New York bieten Großstadtflair mit Charme und Action, und mit etwas Glück läuft Ihnen sogar Marilyn Monroe über den Weg. Auf der Federation Plaza wartet ein echtes Weltraum-Abenteuer auf StarTrek- Fans, und im Old West wollen Abenteuer wie im Wilden Westen bestanden werden. Die et- was kleineren Besucher kommen unterdessen im Nickland auf ihre Kosten, wo sie mit ihren Bildschirmhelden auf Tuchfühlung gehen können. Wer es etwas entspannter bevorzugt, kann sich am Santa Monica Pier ganz der kalifornischen Leichtigkeit hingeben. Am Hollywood Street Set und am Hollywood Studio Set dreht sich schließlich alles um die Traumfabrik, um Stars, Sternchen und rote Teppiche. Insgesamt mehr als 30 Fahrgeschäfte und mehrere Shows sorgen im Movie Park für ein filmreifes Vergnügen.
Los geht es am Samstag, den 10. Juni 2023, um 9.00 Uhr an der Elisabethstraße in Marxloh unter der Autobahnbrücke. Gegen 18.00 Uhr machen wir uns auf den Rückweg.
Die Fahrt kostet 10 Euro für Kinder bis zwölf Jahre, bzw. 30 Euro für Erwachsene. Bitte beachten Sie die Angaben auf der Anmeldekarte. Anmeldeschluss ist Freitag, der 12. Mai 2023. Sollten Sie statt mit dem Reisebus selbstständig anreisen wollen, bitten wir um vorherige Mitteilung.
Anmeldung bitte nur mit Anmeldekarte!
Diese finden Sie hier als PDF-Datei zum herunterladen, oder auf der Rückseite der aktuellen Ausgabe unseres Mietermagazins "Miteinander Füreinander".
Wichtiger Hinweis:
Diese Fahrt wird nur stattfinden, wenn es das Infektionsgeschehen und ggf. pandemiebedingte Auflagen zulassen. Eine kurzfristige Absage ist also möglich.
Carolinensiel

Zehn Prozent Urlaubsrabatt
für unsere Mitglieder
Seit einigen Jahren nehmen unsere Mitglieder gerne die Vorteile der Kooperation unserer Genossenschaft mit dem Bade- und Verkehrsverein Carolinensiel in Anspruch. Bei ausgesuchten Hotels und Vermietern gibt es nämlich zehn Prozent Rabatt auf die Übernachtungspreise.Das Angebot gilt für insgesamt 150 Ferienobjekte von neun Betrieben. Und viele unserer Mitglieder haben bereits regen Gebrauch davon gemacht und fühlen sich in dem malerischen Nordseebad an der ostfriesischen Küste stets wohl.
Eine Liste ist hier zum [ DOWNLOAD] oder in unserer Geschäftsstelle erhältlich.

15. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt
Schirmherr: Martin LinneDer Weihnachtsmarkt findet Auf dem Grundstück der Volksbank Rhein-Ruhr und der WoGe Duisburg-Hamborn, Pollerbruchstraße statt.
Den Reinerlös des Weihnachtsmarktes erhalten „Die Arche" St. Hildegard und die Schulmaterialienkammer St. Norbert.
- Basteleien und Leckereien aus Röttgersbacher Kindergärten und Schulen
- Darbietungen heimischer Kindergärten, Schulen und Chöre
- Zaubershow und Ballonkunst
- Glühwein, Erbsensuppe, Champignon-Pfanne, Waffeln, Bratwurst und Reibekuchen vom „Senftöpfchen"
- Tombola
- ca. 15:00 Uhr: Der Nikolaus kommt (Uberraschungstüten für alle Kinder).
Rückblick


Freitag, 27. September 2019
Mitglieder- und Mieterfahrradtour 2019
Unsere diesjährige Fahrradtour fand am 27.09.2019 statt. Von der St. Barbara Kirche aus, ging es dieses Jahr bis nach Mülheim, mit einem kleinen Päuschen im König-Pilsener Wirtshaus. Dort stärkten sich alle noch einmal bevor es wieder zurück nach Röttgersbach ging.Auch mit dem Wetter hatten wir wieder Glück, bis zum Abend hielten die Wolken den Regen inne – alle blieben trocken. Der leichte Gegenwind machte da niemandem etwas aus.

