Miteinander Füreinander - unser Mitgliedermagazin
„Miteinander Füreinander“ ist nicht nur der Inhalt unserer Arbeit, sondern auch der Titel unseres Mitglieder- und Mietermagazins, das in regelmäßigen Abständen erscheint und unseren Mitgliedern und Mietern zugestellt wird. Darüber hinaus drucken wir stets eine Mehrauflage, die wir im Einzugs- und Tätigkeitsbereich der WoGe Hamborn verteilen oder auslegen.
Das informative Mitgliedermagazin berichtet über die zahlreichen Aufgaben und Aktivitäten unserer Genossenschaft, gibt Tipps, weist auf Termine hin und dokumentiert unsere Verbundenheit mit den jeweiligen Stadtteilen, in denen unsere Mieter ihr Zuhause haben.
Das informative Mitgliedermagazin berichtet über die zahlreichen Aufgaben und Aktivitäten unserer Genossenschaft, gibt Tipps, weist auf Termine hin und dokumentiert unsere Verbundenheit mit den jeweiligen Stadtteilen, in denen unsere Mieter ihr Zuhause haben.
Unsere Geschäftsberichte
Liebe Leserinnen und Leser,
im Sommer 2021, als die Pandemie gerade eine kurze Verschnaufpause einlegte, wurde Nordrhein-Westfalen von einer Jahrhundertflut überrascht, die das ganze Land fassungslos zurückließ. Und ebenso wie in der Pandemie war auch hier schnell klar, wie das Gebot der Stunde hieß: anpacken und zusammenhalten. Solidarität, sozusagen das Kerngeschäft einer Genossenschaft, war also auch 2021 so aktuell wie eh und je.
Das vergangene Jahr hatte für die Genossenschaft zwei Gesichter. Auf der einen Seite war es wirtschaftlich von Kontinuität im besten Sinne geprägt und konnte erneut mit einem sehr ordentlichen Ergebnis abgeschlossen werden. Mit monetär wesentlich höheren Aufwendungen als in den Vorjahren investierten wir weiter in die Modernisierung und Instandhaltung unseres Bestandes, und mit dem Erwerb des Sparkassengebäudes im Röttgersbach wirft nun schon das nächste große Projekt seine Schatten voraus.
Auf der anderen Seite standen jedoch leider erneut zahlreiche pandemiebedingte Auflagen und Beschränkungen, die unsere Pläne, verschobene Veranstaltungen und Aktionen endlich nachzuholen, durchkreuzten. Auf persönliche Begegnungen mit Mitgliedern und Mietern mussten wir noch immer verzichten.
Unser Blick in die Zukunft bleibt derweil optimistisch: Die Genossenschaft ist weiterhin stark aufgestellt und auf künftige Herausforderungen gut vorbereitet. Und auch das Ende der Pandemie dürfte nun näher rücken.
Die jüngsten Ereignisse in der Ukraine, deren weitere Entwicklung zur Stunde nicht abzusehen ist, beobachten wir unterdessen mit großer Sorge. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten, verbunden mit der Hoffnung auf eine baldige friedliche Lösung.
Die Zahlen und Daten des abgelaufenen Geschäftsjahres, die für Sie von Interesse sind, finden Sie wie gewohnt im vorliegenden Jahresabschluss. Einen erfrischenden Kontrast zu diesem doch eher trockenen Zahlenwerk bilden dieses Mal unsere Fotos aus dem Jubiläumshain. Während der Pandemie haben viele Menschen aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und die Zeit genutzt, um die nähere Umgebung zu erkunden. Dafür ist der mehr als 100 Jahre alte Jubiläumshain, der zum Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. errichtet wurde, natürlich wie gemacht. Mit seinem alten Baumbestand, den Rosen- und Staudengärten und den Spielplätzen für alle Altersgruppen bietet er vielfältige Erholung im Grünen, und das nur einen Steinwurf von zu Hause entfernt. Ob der Kaiser selbst hier jemals flanieren ging, ist uns zwar nicht bekannt, aber vielleicht fühlen Sie sich inspiriert, mal wieder einen Ausflug in die Parks im Duisburger Norden zu machen.
im Sommer 2021, als die Pandemie gerade eine kurze Verschnaufpause einlegte, wurde Nordrhein-Westfalen von einer Jahrhundertflut überrascht, die das ganze Land fassungslos zurückließ. Und ebenso wie in der Pandemie war auch hier schnell klar, wie das Gebot der Stunde hieß: anpacken und zusammenhalten. Solidarität, sozusagen das Kerngeschäft einer Genossenschaft, war also auch 2021 so aktuell wie eh und je.
Das vergangene Jahr hatte für die Genossenschaft zwei Gesichter. Auf der einen Seite war es wirtschaftlich von Kontinuität im besten Sinne geprägt und konnte erneut mit einem sehr ordentlichen Ergebnis abgeschlossen werden. Mit monetär wesentlich höheren Aufwendungen als in den Vorjahren investierten wir weiter in die Modernisierung und Instandhaltung unseres Bestandes, und mit dem Erwerb des Sparkassengebäudes im Röttgersbach wirft nun schon das nächste große Projekt seine Schatten voraus.
Auf der anderen Seite standen jedoch leider erneut zahlreiche pandemiebedingte Auflagen und Beschränkungen, die unsere Pläne, verschobene Veranstaltungen und Aktionen endlich nachzuholen, durchkreuzten. Auf persönliche Begegnungen mit Mitgliedern und Mietern mussten wir noch immer verzichten.
Unser Blick in die Zukunft bleibt derweil optimistisch: Die Genossenschaft ist weiterhin stark aufgestellt und auf künftige Herausforderungen gut vorbereitet. Und auch das Ende der Pandemie dürfte nun näher rücken.
Die jüngsten Ereignisse in der Ukraine, deren weitere Entwicklung zur Stunde nicht abzusehen ist, beobachten wir unterdessen mit großer Sorge. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten, verbunden mit der Hoffnung auf eine baldige friedliche Lösung.
Die Zahlen und Daten des abgelaufenen Geschäftsjahres, die für Sie von Interesse sind, finden Sie wie gewohnt im vorliegenden Jahresabschluss. Einen erfrischenden Kontrast zu diesem doch eher trockenen Zahlenwerk bilden dieses Mal unsere Fotos aus dem Jubiläumshain. Während der Pandemie haben viele Menschen aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und die Zeit genutzt, um die nähere Umgebung zu erkunden. Dafür ist der mehr als 100 Jahre alte Jubiläumshain, der zum Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. errichtet wurde, natürlich wie gemacht. Mit seinem alten Baumbestand, den Rosen- und Staudengärten und den Spielplätzen für alle Altersgruppen bietet er vielfältige Erholung im Grünen, und das nur einen Steinwurf von zu Hause entfernt. Ob der Kaiser selbst hier jemals flanieren ging, ist uns zwar nicht bekannt, aber vielleicht fühlen Sie sich inspiriert, mal wieder einen Ausflug in die Parks im Duisburger Norden zu machen.
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, sich die zurückliegenden Ausgaben unseres Geschäftsberichtes als PDF-Datei anzusehen.
Klicken Sie einfach auf das jeweilige Titelbild der gewünschten Ausgabe.