Websites, die wir Ihnen gerne empfehlen möchten
Duisburg bietet mehr, als man gemeinhin denkt. Hier finden Sie einige Anregungen.Freizeit und Kultur

Niederrhein-Therme
Im Wellenbad der Niederrhein-Therme können Sie das Meer erleben. Badespaß für Groß und Klein ist bei angenehmen 32 bis 34 Grad Wassertemperatur angesagt. Eine Babyrutsche, ein Wasserpilz und jede Menge Wasserspielzeug sorgen für ein feuchtfröhliches Vergnügen. Jede halbe Stunde lassen die Wellen Urlaubsgefühle aufkommen. In den Sommermonaten geht es dann auch an die frische Luft rund um die Außenanlage.
Im Wellenbad der Niederrhein-Therme können Sie das Meer erleben. Badespaß für Groß und Klein ist bei angenehmen 32 bis 34 Grad Wassertemperatur angesagt. Eine Babyrutsche, ein Wasserpilz und jede Menge Wasserspielzeug sorgen für ein feuchtfröhliches Vergnügen. Jede halbe Stunde lassen die Wellen Urlaubsgefühle aufkommen. In den Sommermonaten geht es dann auch an die frische Luft rund um die Außenanlage.

Landschaftspark Nord
Im Landschaftspark Duisburg-Nord verbinden sich auf einer rund 180 Hektar großen Fläche Industriekultur, Natur und ein faszinierendes Lichtspektakel zu einer weltweit nahezu einmaligen Parklandschaft.
Im Landschaftspark Duisburg-Nord verbinden sich auf einer rund 180 Hektar großen Fläche Industriekultur, Natur und ein faszinierendes Lichtspektakel zu einer weltweit nahezu einmaligen Parklandschaft.

Route der Industriekultur
Hochöfen, Gasometer und Fördertürme haben über Jahrzehnte das Gesicht des Ruhrgebiets geprägt. Die ehemaligen Produktionsstätten sind aber keine Orte wehmütiger Erinnerung, sondern haben sich längst zu lebendigen industriekulturellen Räumen und attraktiven Veranstaltungsorten mit touristischer Anziehungskraft entwickelt.
Hochöfen, Gasometer und Fördertürme haben über Jahrzehnte das Gesicht des Ruhrgebiets geprägt. Die ehemaligen Produktionsstätten sind aber keine Orte wehmütiger Erinnerung, sondern haben sich längst zu lebendigen industriekulturellen Räumen und attraktiven Veranstaltungsorten mit touristischer Anziehungskraft entwickelt.

Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg zählt mit etwa einer Million Besuchern pro Jahr zu den bestbesuchten zoologischen Gärten Deutschlands und zu den beliebtesten Naherholungszielen der Region. Er wurde am 12. Mai 1934 von Duisburger Bürgern gegründet. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste und lange Zeit einzige Haltung und Zucht von Koalas.
Der Zoo Duisburg zählt mit etwa einer Million Besuchern pro Jahr zu den bestbesuchten zoologischen Gärten Deutschlands und zu den beliebtesten Naherholungszielen der Region. Er wurde am 12. Mai 1934 von Duisburger Bürgern gegründet. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste und lange Zeit einzige Haltung und Zucht von Koalas.

Theater Duisburg
Die Theatergemeinschaft der Städte Düsseldorf und Duisburg als Deutsche Oper am Rhein besteht seit 1956 und gehört zu den führenden Opern- und Balletthäusern Deutschlands. Präsentiert werden Opern, Operetten und Ballette auf weltweit geschätztem Niveau, aber auch Schauspiel in Zusammenarbeit mit den Schauspielhäusern der Region und Konzerte der Duisburger Philharmoniker.
Die Theatergemeinschaft der Städte Düsseldorf und Duisburg als Deutsche Oper am Rhein besteht seit 1956 und gehört zu den führenden Opern- und Balletthäusern Deutschlands. Präsentiert werden Opern, Operetten und Ballette auf weltweit geschätztem Niveau, aber auch Schauspiel in Zusammenarbeit mit den Schauspielhäusern der Region und Konzerte der Duisburger Philharmoniker.
Essen und Trinken

Brauhaus Mattlerhof
Das Brauhaus Mattlerhof richtet in sieben flexiblen Sälen besondere Events und Feierlichkeiten aus. Ob Tagungen, Geburtstagsfeiern, Taufen oder traumhafte Hochzeitsfeste, hier finden Sie den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltung. Auf der Internetseite finden Sie außerdem Informationen über Konzerte, Märkte, Dinner-Shows und Open-Air-Veranstaltungen.
Das Brauhaus Mattlerhof richtet in sieben flexiblen Sälen besondere Events und Feierlichkeiten aus. Ob Tagungen, Geburtstagsfeiern, Taufen oder traumhafte Hochzeitsfeste, hier finden Sie den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltung. Auf der Internetseite finden Sie außerdem Informationen über Konzerte, Märkte, Dinner-Shows und Open-Air-Veranstaltungen.

Walsumer Brauhaus Urfels
Bierbrauen und Gastlichkeit haben in Walsum am Niederrhein eine jahrhundertealte Tradition, die mit gemütlichem Beisammensein verbunden ist. Das Walsumer Brauhaus Urfels knüpft mit seiner Braukunst an diese Gastfreundschaft an. Die Gäste werden verwöhnt mit handgebrauten Bierspezialitäten, wie Walsumer Hell und Walsumer Dunkel, hergestellt nach dem deutschen Reinheitsgebot.
Bierbrauen und Gastlichkeit haben in Walsum am Niederrhein eine jahrhundertealte Tradition, die mit gemütlichem Beisammensein verbunden ist. Das Walsumer Brauhaus Urfels knüpft mit seiner Braukunst an diese Gastfreundschaft an. Die Gäste werden verwöhnt mit handgebrauten Bierspezialitäten, wie Walsumer Hell und Walsumer Dunkel, hergestellt nach dem deutschen Reinheitsgebot.
Sport

Golfclub Röttgersbach in Duisburg
Diese schöne Golfanlage in der Nähe des Revierparks Mattlerbusch besteht aus einem anspruchsvollen Neun-Loch-Turnierplatz und einem trickreichen Neun-Loch-Kurzplatz – hier können Sie sehr gut Ihr kurzes Spiel üben. Für den Kurzplatz benötigt man keine Platzreife, jeder kann dort spielen. Golfequipment können Sie im Sekretariat leihen.
Diese schöne Golfanlage in der Nähe des Revierparks Mattlerbusch besteht aus einem anspruchsvollen Neun-Loch-Turnierplatz und einem trickreichen Neun-Loch-Kurzplatz – hier können Sie sehr gut Ihr kurzes Spiel üben. Für den Kurzplatz benötigt man keine Platzreife, jeder kann dort spielen. Golfequipment können Sie im Sekretariat leihen.

Stadtsportbund Duisburg
Der Stadtsportbund Duisburg ist die Dachorganisation der Duisburger Sportvereine und als Mitglied des Landessportbundes NRW ein wichtiges Instrument der Sportselbstverwaltung. Hier finden Sie einen Verein und Ihre Sportart in Ihrer Nähe!
Der Stadtsportbund Duisburg ist die Dachorganisation der Duisburger Sportvereine und als Mitglied des Landessportbundes NRW ein wichtiges Instrument der Sportselbstverwaltung. Hier finden Sie einen Verein und Ihre Sportart in Ihrer Nähe!
Tipps, Hilfen und Service

Rathaus der Stadt Duisburg
Herzlich willkommen im virtuellen Rathaus! Das Duisburger Ratsinformationssystem informiert Sie umfassend über die politische Arbeit der kommunalen Gremien. Nutzen Sie die Online-Dienste, um Ihr Anliegen bequem von zu Hause zu klären, oder erfahren Sie einfach mehr über das wunderschöne Duisburger Rathaus.
Herzlich willkommen im virtuellen Rathaus! Das Duisburger Ratsinformationssystem informiert Sie umfassend über die politische Arbeit der kommunalen Gremien. Nutzen Sie die Online-Dienste, um Ihr Anliegen bequem von zu Hause zu klären, oder erfahren Sie einfach mehr über das wunderschöne Duisburger Rathaus.

Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg gehören zu den größten kommunalen Unternehmen in Duisburg und beschäftigen zurzeit rund 1.580 Mitarbeiter. Zu ihren Aufgaben zählen: Abfallentsorgung, Stadtreinigung, Stadtentwässerung, Planung und Unterhaltung der Spielplätze, Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums, Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten und vieles mehr.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg gehören zu den größten kommunalen Unternehmen in Duisburg und beschäftigen zurzeit rund 1.580 Mitarbeiter. Zu ihren Aufgaben zählen: Abfallentsorgung, Stadtreinigung, Stadtentwässerung, Planung und Unterhaltung der Spielplätze, Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums, Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten und vieles mehr.

Stadtwerke Duisburg
Die Stadtwerke Duisburg AG ist ein Energie-Dienstleistungsunternehmen, das Duisburg mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme versorgt. Die Stadtwerke Duisburg AG gehören seit 1971 mit rund 30 weiteren Gesellschaften zum Konzern der DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH. Pro Jahr erzeugt das Unternehmen in zwei eigenen Kraftwerken rund 2.300 Millionen Kilowattstunden Strom und fast 800 Millionen Kilowattstunden Fernwärme. Darüber hinaus liefern sie im Jahr rund 36 Millionen Kubikmeter Wasser und etwa 2.400 Millionen Kilowattstunden Erdgas.
Die Stadtwerke Duisburg AG ist ein Energie-Dienstleistungsunternehmen, das Duisburg mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme versorgt. Die Stadtwerke Duisburg AG gehören seit 1971 mit rund 30 weiteren Gesellschaften zum Konzern der DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH. Pro Jahr erzeugt das Unternehmen in zwei eigenen Kraftwerken rund 2.300 Millionen Kilowattstunden Strom und fast 800 Millionen Kilowattstunden Fernwärme. Darüber hinaus liefern sie im Jahr rund 36 Millionen Kubikmeter Wasser und etwa 2.400 Millionen Kilowattstunden Erdgas.

Radio Duisburg
Radio Duisburg ist seit dem 1. April 1990 das Lokalradio für die Stadt Duisburg. Radio Duisburg sendet täglich mindestens zwölf Stunden Lokalprogramm. Außerdem strahlt Radio Duisburg auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk aus.
Radio Duisburg ist seit dem 1. April 1990 das Lokalradio für die Stadt Duisburg. Radio Duisburg sendet täglich mindestens zwölf Stunden Lokalprogramm. Außerdem strahlt Radio Duisburg auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk aus.
Kooperationen

Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften
Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften sichern mit ihren über 14.000 Wohnungen vielen Menschen der Region ein sicheres Zuhause. Wir streben nicht nach Rekorden, doch sind wir mit diesen zur Verfügung gestellten Wohnungen führend im nichtstädtischen Bereich in Duisburg.
Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften sichern mit ihren über 14.000 Wohnungen vielen Menschen der Region ein sicheres Zuhause. Wir streben nicht nach Rekorden, doch sind wir mit diesen zur Verfügung gestellten Wohnungen führend im nichtstädtischen Bereich in Duisburg.

Die Wohnungsbaugenossenschaften
Unter dem Siegel der „Bauklötzchen“ haben sich in Deutschland über 400 Genossenschaften mit mehr als 800.000 Wohnungen zusammengeschlossen. Die Genossenschaften unserer Initiative stehen für moderne Dienstleistung und größtmögliche Kundenorientierung durch flexible Beratung und guten Service rund ums Wohnen.
Unter dem Siegel der „Bauklötzchen“ haben sich in Deutschland über 400 Genossenschaften mit mehr als 800.000 Wohnungen zusammengeschlossen. Die Genossenschaften unserer Initiative stehen für moderne Dienstleistung und größtmögliche Kundenorientierung durch flexible Beratung und guten Service rund ums Wohnen.